Fallstudie: Der geliebte Ohrensessel bekommt ein zweites Leben
Ein 1970er-Ohrensessel mit sprödem Kunstfaserbezug sollte weicher, ruhiger und natürlicher wirken. Wir entschieden uns für ein Hanf-Leinen-Gemisch, Leinenzwirn, Kokosfaser als Polsterauflage und minimale Naturkautschuk-Klebestellen an stark beanspruchten Kanten.
Fallstudie: Der geliebte Ohrensessel bekommt ein zweites Leben
Nach dem sorgfältigen Abziehen der Altbezüge prüften wir Gestell und Federn, ersetzten gebrochene Gurte durch Jute und strafften die Sitzfläche per Handheftung. Der neue Bezug wurde passgenau genäht, gedämpft in Form gebracht und nur punktuell fixiert.
Fallstudie: Der geliebte Ohrensessel bekommt ein zweites Leben
Der Sessel wirkt aufrecht, warm und ruhig, die Haptik ist angenehm trocken. Die modulare Befestigung erlaubt späteres Auswechseln einzelner Partien. Leserinnen und Leser: Würden Sie bei Armlehnen eher Leinen oder Lyocell bevorzugen? Schreiben Sie uns Ihre Gründe!
Fallstudie: Der geliebte Ohrensessel bekommt ein zweites Leben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.